REZITATION
„Sound and Voice – Auf ein Neues“:
Interpretation von Cover-Songs, Rezitationen und Instrumental-Improvisationen als Duo „Silver Lining“
11. Januar 2023, Volksbank Franken, Buchen
„Zünd an ein Licht“:
Lieder, Gedichte und Geschichten zum jüdischen Chanukka-Fest und zur Advents- und Weihnachtszeit aus aller Welt mit „Klez’amore“
25. November 2022, Haus der offenen Tür, Walldürn
26. November 2022, St. Nikolauskirche, Winterhausen
16. Dezember 2022, fideljo, Mosbach
18. Dezember 2022, Gethsemanekirche, Würzburg
"Zünd an ein Licht“ - Klez' amore und Ann-Kathrin Schneider - YouTube
„Echte Freiheit?“:
Übersetzungen und Interpretation von Cover-Songs
bei Werkstatt-Gottesdienst mit Andreas Schieser und Pfarrer Dr. Heiner Kücherer
23. Januar 2022, Evangelische Kirche, Oberschüpf
„Licht ins Dunkel“:
Gesang und Rezitation bei Konzert mit Klez´amore im Rahmen des „Dürmer Neujahrszauber“
01. Januar 2022, online:
Stadt Walldürn | Dürmer Neujahrszauber 2022 - Konzert mit Ann-Kathrin Schneider und Klez´amore - YouTube
„Leben und Lieben“:
Literatur-Gottesdienst mit der Band „Colours“ und Pfarrer Dr. Heiner Kücherer
24. Oktober 2021, Kulturkirche, Unterschüpf
„Unterwegs im Herbst“:
Konzert und Lesung veranstaltet vom Seniorenbeirat der Stadt Mosbach;
am Flügel/Akkordeon: Edi Farrenkopf
13. Oktober 2021, Alte Mälzerei, Mosbach
„Unterwegs sein“:
Literatur-Gottesdienst mit Pfarrer Dr. Heiner Kücherer;
am Piano/Akkordeon: Edi Farrenkopf
16. Mai 2021, Kulturkirche, Unterschüpf
„Besinnlicher Advent“:
„Besinnlicher Advent“:
Lesung im Rahmen von „Walldürn weihnachtet virtuell“
05. Dezember 2020, online:
Stadt Walldürn – Lesung „besinnlicher Advent“ mit Ann-Kathrin Schneider – YouTube
„Ein milder Stern hernieder lacht“:
Adventskonzert mit stimmungsvollen Texten mit Klez´amore
06. Dezember 2019, Gnadenkirche, Würzburg
07. Dezember 2019, Bavariaklinik, Bad Kissingen
14. Dezember 2019, Altes Rathaus, Miltenberg
21. Dezember 2019, Katholische Kirche, Geroldshausen
10. Dezember 2020, St. Johannis-Kirche, Würzburg
„Unterwegs in eine neue Lebensphase“:
Konzert und Lesung mit Liedern und Texten über Abschied, Aufbruch, Rückblick, Innehalten und Ankommen;
am Piano/Akkordeon: Edi Farrenkopf
25. September 2020, Erftalhalle, Hardheim
„Lyrics & Music“:
Übersetzungen und Interpretationen bekannter und unbekannterer Balladen, Rock- und Popsongs mit der Band „Colours“, verschiedene Programme
30. Mai 2014, Distelhäuser-Genießerbühne, Blumen- und Lichterfest Walldürn
11. Juli 2015, Bahnhof 1910, Hardheim
07. Juli 2018, Museum Zeit(T)räume, Walldürn
06. Juli 2019, Museum Zeit(T)räume, Walldürn
26. Juli 2020, Bahnhof 1910, Hardheim
„UnterWEGs“:
Konzert und Lesung mit Liedern und Texten von Fernweh, Wanderlust, Natur und Heimat;
am Piano/Akkordeon: Edi Farrenkopf
08. November 2019, Haus der offenen Tür, Walldürn
„Wochenend und Sonnenschein“:
Textbeiträge beim Konzert des Vokalensembles „Auftakt“
14. April 2019, Joseph-Martin-Kraus-Saal, Buchen
„Es gibt so wunderweiße Nächte“:
Lieder und Texte zur festlichen Zeit bei Konzerten mit Klez´amore
02. Dezember 2017, Bavaria-Klinik, Bad Kissingen
09. Dezember 2017, Pfarrheim St. Georg, Walldürn
16. Dezember 2017, Altes Rathaus, Miltenberg
23. Dezember 2017, Nikolauskirche, Winterhausen
01. Dezember 2018, Auferstehungskirche, Würzburg
09. Dezember 2018, Pfarrkirche St. Josef, Würzburg-Rottenbauer
15. Dezember 2018, Wimpinasaal, Buchen
22. Dezember 2018, Gethsemanekirche, Würzburg-Heuchelhof
„Der Mond ist eingefangen“:
Literarische und musikalische Mondbetrachtungen bei Konzerten mit Klez´amore
19. Oktober 2013, Haus der offenen Tür, Walldürn
26. Oktober 2013, Katholische Klinikkapelle, Uniklinik, Würzburg
19. Juli 2014, Gethsemanekirche, Open-Air, Würzburg
23. Juli 2016, Kirche, St. Josefs-Stift, Eisingen
05. November 2016, Bavaria-Klinik, Bad Kissingen
21. Juli 2018, Pfarrscheune, Hainstadt
27. Juli 2018, Philippuskirche, Eisingen
„Lesungen gegen das Vergessen“:
Lesung aus gebrandmarkter Literatur anlässlich des Jahrestags der Bücherverbrennung in Kooperation mit HERZ statt HETZE Neckar-Odenwald-Kreis
19. Mai 2018, Galerie Fürwahr, Walldürn
„Durch Traum und Zeit“:
Textbeiträge beim Konzert des Vokalensembles „Auftakt“
09. April 2017, Haus der offenen Tür, Walldürn
„Mitten im kalten Winter“:
Lieder und Texte zur ruhigen Jahreszeit bei Konzerten mit Klez´amore
29. November 2014, Kirche St. Josefs-Stift, Eisingen
20. Dezember 2014, Kapelle Maria Rast, Walldürn
21. Dezember 2014, Katholische Pfarrkirche St. Josef, Würzburg-Rottenbauer
18. Januar 2015, Wohlfahrtsmühle, Hardheim
01. Februar 2015, Spitalkirche, Kulmbach
26. November 2016, Nikolauskirche, Winterhausen
03. Dezember 2016, Bavaria-Klinik, Bad Kissingen
04. Dezember 2016, Philippuskirche, Eisingen
09. Dezember 2016, Theater Augenblick, Würzburg-Lengfeld
10. Dezember 2016, Kirche St. Michael, Walldürn-Gottersdorf
„Wer nicht lesen will, muss hören“:
Literarische Auslese von vergnügte und auch nachdenkliche Texte internationaler Autoren
15. Juli 2016, Kolpingheim, Walldürn
„Klangfarben“:
Textbeiträge beim Konzert des Vokalensembles „Auftakt“
20. März 2016, Haus der offenen Tür, Walldürn
„Zucker zum Kaffee“:
Textbeiträge beim Konzert des Vokalensembles „Auftakt“
16. März 2014, Aula der Realschule, Walldürn
„Mein Seelenfeuer öffnet meine Flügel“:
Rezitation einer meditativen Reise nach einer Geschichte des indischen Schriftstellers Tagore
27. Oktober 2012, Altes Rathaus, Miltenberg
13. Oktober 2012, Schlachthof, Walldürn
„Alltägliches“:
Rezitationen beim Herbstfest des Lions Club Buchen
20. Oktober 2012, Odenwaldhalle, Mudau
„Modeglück“:
Texte zum Thema Mode, Männer und Eitelkeiten
14. Oktober 2012, Stadthalle, Buchen
22. September 2012, Kummershof, Gerolzahn
„Reiselust“:
Textbeiträge beim Konzert des Vokalensembles „Auftakt“
06. Mai 2012, Aula der Realschule, Walldürn
„... und ein Stern am Himmel wartet ...“:
Gesang und Rezitation besinnlicher Texte bei Konzerten mit dem Klez´amore Trio
28. November 2010, Pfarrheim, Theilheim
05. Dezember 2010, Gnadenkirche, Würzburg-Sanderau
11. Dezember 2010, Ev. Kirche, Reichenberg
12. Dezember 2010, St. Joseph, Würzburg-Rottenbauer
15. Dezember 2010, St. Adalbero, Würzburg
17. Dezember 2010, Kapelle St. Kilian, Walldürn
26. November 2011, Kirche St.Josefs-Stift, Eisingen
02. Dezember 2011, Theater Augenblick, Würzburg
11. Dezember 2011, St. Valentin, Limbach
14. Dezember 2011, St. Adalbero, Würzburg
„Clara und Robert Schumann – eine Liebe in Briefen“:
Zur Klaviermusik von Robert Schumann Lesung aus Briefen von Clara und Robert Schumann von 1832 bis 1854
15. Juli 2011, „Claviersalon“, Miltenberg
„Faszination Indien“:
Zu Indischem Buffet Rezitation Indischer Märchen, Gedichte und Geschichten
08. Mai 2011, „Landgasthof Hirsch“, Waldbrunn-Schollbrunn
„Die Nacht der erotischen Geschichten“:
Streifzug durch die erotische Literatur – sinnliche Gedichte und knisternd-erotische Geschichten
19. Februar 2011, „Mondweide“, Badenweiler-Sehringen
„Rezitationen als emotionaler Bogen“:
Textbeiträge beim Konzert „Stimmig – Taktvoll – Schon gehört!?“ des Vokalensembles „Auftakt“
26. September 2010, Aula der Realschule, Walldürn
„Texte zur Weihnachtszeit“:
Weihnachtliche Texte bei Konzert mit Martin Schmidt, Flöte, und Christian Roos, Cembalo
27. Dezember 2009, St. Marien, Walldürn
„Indischer Abend“:
Zu Indischem vier-Gänge-Menü und Indischem Tempeltanz Rezitation Indischer Märchen, Gedichte und Geschichten
13. März 2009, „Beuchertsmühle“, Walldürn
13. November 2009, „Beuchertsmühle“, Walldürn
06. Januar 2010, „Seehotel“, Niedernberg
„Indischer Tanz und Westliche Lyrik“:
Zu dargebotenem Indischen Tempeltanz Rezitation passender Abendländischer Lyrik
19. Juli 2008, Schlachthof, Walldürn
14. November 2008, Schlachthof, Walldürn
15. November 2008, Altes Rathaus, Miltenberg
„Kulinarisch-literarischer Abend“:
Texte rund um Griechenland
13. September 2008, Restaurant „Akropolis“, Walldürn
„Der Georg, das bin ich“:
Lesung mit Texten des geistig behinderten Künstlers Georg Paulmichl
1./8. Februar 2007, Akademietheater, Ulm
„Bunt gemischtes“:
Literarische Textbeiträge beim Seniorentag des Neckar-Odenwald-Kreises
27. September 2007, Nibelungenhalle, Walldürn
„Wein“:
Texte zum Essen und Trinken
15. September 2007, Gasthof „Zum Hirsch“, Walldürn
„Einmal um die Welt“:
Moderation und literarische Textbeiträge über das Reisen beim Konzert „Musikalische Weltreise“ der Odenwälder Trachtenkapelle
21. April 2007, Nibelungenhalle, Walldürn
„Mühsal der Besten“:
Lesung mit Lyrik- und Prosatexten von Bertolt Brecht
16. Dezember 2006, Naturfreundehaus, Blaustein
„Bücher aus dem Feuer“:
Lesung zum Jahrestag der Bücherverbrennungen durch die Nationalsozialisten 1933
10. Mai 2006, Stadtbibliothek, Neu-Ulm
„Texte zum Lieben“:
Textbeiträge beim Konzert „Somebody loves me!?“ des Vokalensembles „Auftakt“
9. Oktober 2005, Aula der Realschule, Walldürn
„Mode“:
Texte vom Laster der Frau
5. August 2004, Pepperoni-Sommerbühne, Gottersdorf
2. Oktober 2004, Kummershof, Gerolzahn
Diverse Engagements bei Veranstaltungen
wie z.B. Jubiläum, Firmenfeier, Klassentreffen, Geburtstag, Hochzeit, Konzert, Ausstellung, Gedichtwettbewerb etc.
LITERARISCH-MUSIKALISCHES KABARETT
„Tierisches“:
Gedichte, Geschichten und Lieder über Tierisches und allzu Menschliches
14. April, 15. April, 21. April und 22. April 2012,
Museumsscheune „Zeit(T)räume“, Walldürn
9. Februar 2013, Pfarrheim St. Jakobus, Neustadt-Hambach
(am Piano: Felix Kaiser)
„Tierisches für Kinder“:
Gedichte und Lieder für Kinder von 5-10 Jahren über die Gemeinsamkeiten von Mensch und Tier
15. April und 22. April 2012,
Museumsscheune „Zeit(T)räume“, Walldürn (am Piano: Felix Kaiser)
5. August 2015,
Pepperoni-Sommerbühne, Walldürn-Gottersdorf
„Ehe oder eher nicht“:
Texte und Chansons zur Suche nach dem Richtigen, zu Eheversprechen und zum Beziehungsalltag
11., 12. und 13. April 2008, Kulturzentrum „Schlachthof“, Walldürn¹
18. April 2008, Das Leiblein, Hardheim¹
19. April 2008, Zehntscheuer Amorbach¹
25. April 2008, Theater unterm Turm, Eisingen¹
26. April 2008, Hoftheater Tromm, Grasellenbach¹
04. Oktober 2008, Joseph-Martin-Kraus-Saal, Buchen¹
05. Oktober 2008, Hällele, Heidersbach¹
18. Oktober 2008, Rathaus, Mosbach¹
01. Mai 2009, Schatzkistl, Mannheim¹
17. Mai 2009, Theater Augenblick, Würzburg¹
24. April 2010, Schatzkistl, Mannheim¹
28. Juli 2011, Maintaltheater, Laudenbach¹
15. Oktober 2011, Sporthalle, Rippberg²
22. Oktober 2011, Dorfgemeinschaftshaus, Wagenschwend²
(¹am Piano: Peter Henn; ²am Piano: Sylvia Ackermann)
„Das harte Brot des Schauspielers“:
Texte und Chansons von den Brettern, die die Welt bedeuten
31. März, 1. April, 2. April, 7. April 2006,
Restaurant „Kreuz“, Walldürn¹
21. April 2006, Hoftheater Tromm, Grasellenbach²
22. April 2006, Zehntscheuer Amorbach²
(¹am Piano: Peter Henn; ²am Piano: Dr. Raimund Eisert)
„Zwei Frauen. Ein Abend.“ mit Anna Mönnich:
Texte, Szenen und Chaonsons zweier Frauen
9. April, 10. April und 3. September 2005,
Kulturzentrum „Schlachthof“, Walldürn (am Piano: Peter Henn)
„Was für ein Theater um’s Essen!?“:
Texte und Chansons zwischen den Gängen
26. März, 27. März und 24. April 2004,
Restaurant „Kreuz“, Walldürn (am Piano: Peter Henn)
GESANG
„True Colors“:
Winterwald-Musik-Video mit Andreas Schieser,
Interpretation von Cyndi Laupers „True Colors“
Ann-Kathrin Schneider, Andreas Schieser - True Colors - Cyndi Lauper cover - YouTube
“Learning to fly”:
Musikvideo zu Cover von Tom Pettys „Learning to fly”
mit Andreas Schieser, gedreht im Hardheimer „Bahnhof 1910“.
Ann-Kathrin Schneider, Andreas Schieser - Learning to Fly - Tom Petty cover - YouTube
„So oder so ist das Leben“:
Chanson-Abend über unterschiedliche Frauentypen und deren Lebensweisen;
am Piano: Edi Farrenkopf
22. Oktober 2016, Joseph-Martin-Kraus-Saal, Buchen
04. März 2017, Bavaria-Klinik, Bad Kissingen
08. März 2017, Kino Passage, Erlenbach am Main
01. April 2017, Bahnhof 1910, Hardheim
21. Oktober 2017, Dorfwiesenhaus, Schneeberg
28. Oktober 2017, Bavaria-Klinik, Bad Kissingen
11. Oktober 2019, WeinLese, Gerlachsheim
18. Oktober 2019, Nibelungenhalle, Walldürn
Diverse Gesangsprojekte:
KUNSTLIED
Lieder und Chansons im Rahmen der Kabarettprogramme oder auch Liederabende (mit Pianistenbegleitung)
STIMMUNGSVOLL
Sanft und berührend mit dem „Klez´amore Trio“ (z.B. Weihnachtsprogramm „... und ein Stern am Himmel wartet ...“)
ROCKIG
Rock- und Popsongs mit fünfköpfiger Band „Juice Sacks“
BALLADEN
Stilvolle Umrahmung mit der Unplugged-Band „Colours“ (z.B. für Vernissagen, Familienfeste, Geburtstage etc.)
THEATERPÄDAGOGIK
FREIBERUFLICHKEIT
Seit November 2014 Dozentin an der Hector-Kinderakademie Adelsheim, Kurs „Theatertraining“
Seit März 2014 Leitung eines Theaterkurses für die Lebenshilfe Buchen
September 2009 bis Juli 2011 Leitung der Körper- und Bewegungsschule in Höpfingen und Dozentin für Ballett, Tanz und Rückenschule
ANSTELLUNGEN
Seit Oktober 2007 Fachkraft Theaterpädagogik in der Theaterwerkstatt Eisingen des St. Josefs-Stift Eisingen (www.theaterwerkstatt-eisingen.de)
Februar 2008 bis Januar 2009 Pädagogische Assistentin an der Lohrtalschule Mosbach; Unterstützung der Lehrkräfte in den Klassen 5 – 7 an der Hauptschule
Mai bis Oktober 2008 Regie im Theater Augenblick der Mainfränkischen Werkstätten Würzburg; Entwicklung eines Tanzstücks für drei Schauspieler mit geistiger Behinderung
PROJEKTE
„The Wall“ (Januar – November 2019):
Inszenierung von Video-Szenen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen der Walldürner Nardinischule – Schule für Erziehungshilfe – gemeinsam mit Magnus Balles für Musik-Projekt von Horst Berger.
Aufführungen am 2. und 3. November 2019 in der Stadthalle Buchen
„Schlaflos in Schlummerland“ (Januar 2017 – Oktober 2019):
Entwicklung und Inszenierung eines Bewegungstheaters für Darsteller mit geistiger Behinderung frei nach „Das Traumfresserchen“ von Michael Ende.
am 4. August 2018 bei der Pepperoni-Sommerbühne in Walldürn-Gottersdorf und am 25. Oktober 2019 beim Theaterfestival „Zamm!“ in Bayreuth
„Heimat RELOADED“ (Mai – Juli 2019):
Schul-Theater-Projekt im Auftrag des Odenwälder Freilandmuseums Gottersdorf, Theatertraining und Entwicklung von Szenen zum Heimatverständnis junger Menschen unterschiedlicher Herkunft.
Präsentation mit Schülern der 5. und 8. Klasse im Rahmen der Musischen Nacht am 12. Juli 2019 in der Konrad-von-Dürn-Realschule Walldürn.
Präsentation mit Schülern der 5. Klasse der Auerberg-Werkrealschule Walldürn bei der Vernissage am 24. Juli 2019 im Odenwälder Freilandmuseum in Gottersdorf.
„ZeitSpiel“ (April – Juli 2018):
Entwicklung einer szenische Collage zum Thema „Zeit“ mit Jugendtheatergruppe
Aufführungen am 20. Juli 2018 im Pfarrsaal in Mudau
„MACHT los!“ (September 2017 – Mai 2018):
Entwicklung und Inszenierung einer Revue über, von und mit Menschen aus dem Erzbischöflichen Kinder- und Jugendheim St. Kilian, gemeinsam mit Kirchenmusiker Horst Berger und Musiktherapeut Magnus Balles.
Aufführungen am 17./18. Mai 2018 im Haus der offenen Tür in Walldürn
„Schneeweißchen & Rosenrot“ (Mai – Juli 2011):
Entwicklung und Inszenierung eines Tanzmärchens ohne Worte mit 14 Tänzerinnen im Alter von 8 bis 17 Jahren.
Aufführungen am 5./6. August 2011 bei der Pepperoni-Sommerbühne in Walldürn-Gottersdorf
„Beziehungsweisen“ (Mai – Oktober 2008):
Entwicklung und Inszenierung eines Tanzstückes für drei Schauspieler mit geistiger Behinderung.
Aufführungen am 23./24. Oktober 2008, 23./25. April 2009 und 22./24./25. März 2011 im Theater Augenblick Würzburg
„Suicidal - Eine szenische Collage über den schmalen Grat
zwischen Leben und Tod“ (September 2006 - Januar 2007):
Projekt zum Thema Suizid,
Inszenierung mit Jugendlichen.
Aufführungen am 9./11./12./13. Januar 2007 im Akademietheater Ulm
"Ulmic" (November 2204-Juli 2006):
Theaterpädagogische Kinderstadtführung durch Ulm für Kindergärten und Grundschulen bis 2. Klasse.
Diverse Stadtführungen im November/Dezember 2004, Juni/Juli 2005 und Juli 2006 in Ulm
„Den Sternen so nah“ (September - Dezember 2005):
Erzähltheater inspiriert vom „Kleinen Prinzen“,
Texteinrichtung und Inszenierung für eine körperbehinderte Schauspielerin.
Aufführungen am 8./10./11./12./13. November 2005
im Akademietheater Ulm
27. November 2005 in Bad Münstereifel
4. Dezember 2005 im Pfarrsaal Walldürn
„Frauenschatten“ (September - November 2005):
Collage aus theaterpädagogischen Mitteln zum Thema „Frau-Sein“.
Aufführungen am 18./19./20. November 2005 im Akademietheater Ulm
„Szenen und Lieder aus dem Wiener Kaffeehaus“:
Spiel und Gesang beim Internationalen Donaufest 2004.
Aufführungen am 10./11. Juni 2004 in Ulm/Neu-Ulm
WORKSHOP-LEITUNG
Referentin für „Körpersprache und Körperausdruck“ bei Studientagen für die Berufspraktikanten an der Katholischen Fachschule für Sozialpädagogik in Buchen (jährlich seit 2019)
Leitung des Workshops „Kreatives Theater“ im Rahmen der Inklusiven Ferienbetreuung für den Verein Sprungbrett e.V., Bad Mergentheim (September 2021)
Leitung einer zweitägigen Rhythmik-Fortbildung für Kinderpfleger an der Hauswirtschaftlichen Schule Buchen (März 2010)
Leitung eines englischsprachigen dreitägigen Theaterworkshops
bei der Comenius-Woche am Ganztagesgymnasium Osterburken (Mai 2009)
Leitung eines Workshops „Szenischer Körperausdruck“
bei den Spiel- & Theatertagen Ostalb 2007 in Aalen (Juli 2007)
Leitung eines Workshops zu Hoffmanns „Sandmann“
bei den Schülertheatertagen 2007 am Landestheater Tübingen (Juli 2007)
Angebot eines gewaltpräventiven Theater-Workshops
für Haupt- und Realschüler (Januar 2007)
Leitung eines Workshops zu „Romeo&Julia“
bei den Schülertheatertagen 2005 am Landesttheater Tübingen (Juli 2005)
Leitung eines eintägigen Theaterworkshops für Kinder zum Thema „Urwald“
zusammen mit der Tanzpädagogin Eva-Maria Eiermann-Sweazey (Juli 2005)
Leitung eines integrativen Theaterworkshop zum Thema „Alles dreht sich
um die Liebe“ bei der Internationalen Tagung „Lebenswelten“ in Schweinfurt
zusammen mit dem Theaterpädagogen Karlheinz Halbig-Kolb (April 2005)
Leitung einer Theater-AG
an der Freien Waldorfschule Ulm (Oktober 2004 - Juni 2005)
Theaterpädagogische Begleitung der Jahresarbeit „Sketche“
an der Waldorfschule Illerblick, Ulm (Juni 2004 - März 2005)
Zweitägiger Kurs „Improvisationstheater“ bei den Projekttagen 2004
an der Abt-Bessel-Realschule, Buchen (Juli 2004)
PRAKTIKA
Assistenz beim Theaterfestival „No limits“, Berlin (November 2011)
Betreuung von Ensembles und Assistenz im Festivalbüro
beim Theaterfestival „Okkupation!“, Zürich (Juni 2007)
Betreuung des Ensembles vom Theater HORA
beim Theaterfestival „No limits“, Berlin (Oktober 2006)
Theaterpädagogisches Praktikum
am Theater HORA, Zürich (Juli/August 2006)
Zweisprachige Assistenz bei „Die Schlacht von Elchingen“
am Theater in der Westentasche, Ulm;
Regie: Jan Quackenbush, New York (Juni 2005)
Begleitung des Theaterprojekts „Das Lied der bunten Vögel“
an der Schule für Körperbehinderte, Würzburg-Heuchelhof (April 2005)
Theaterpädagogische Assistenz
in der Theaterwerkstatt Eisingen (April 2005)
DIVERSES
Sprecherin für diverse Imagefilme und Audioguides
Referenzen:
Ben Kremer Film, Würzburg
BücherLaden Walldürn
Studio Gottersdorf, Walldürn
Horn Musicproduction, Ahorn-Berolzheim
Brikettfilm, Köln
Führungen über das Anwesen der „Villa Schulz“
der Joachim & Susanne Schulz Stiftung, Amorbach (Herbst 2021)
Engagement im Vorstand des Vereins „kunstreich e.V.“,
Belebung der Walldürner Galerie „Fürwahr“ (seit Mai 2020)
Sprecherin des Hörbuchs „Siegfried - Eine Heldensage in Reimen“;
Nibelungenlied in der Bearbeitung von Reinhold Grzega
Hörbuch: SIEGFRIED, Eine Heldensage in Reimen | plexus Verlag. (plexus-verlag.de)
Planung und Moderation der Talk-Runde „Dürmer Mundart mit 3 Generationen“
auf der Rathausbühne am Blumen- und Lichterfest in Walldürn (Mai 2009)
Künstler-Laudatio bei der Vernissage „denk mal“
im Bahnhof 1910 in Hardheim (März 2008)
Moderation der Vernissage „OneNightStand Of Modern Art“
in der Donaubastion Ulm (September 2005)
Übersetzung des rumänischen Dramas „Romania21“
vom Englischen ins Deutsche (August 2005)
Impressum / Datenschutz